Startseite -- BILDUNG -- Blog -- Warum die leere Mascara-Tube für Eigenmarken ein Muss ist

Warum die leere Mascara-Tube für Eigenmarken ein Muss ist

20. August 2025

Inhaltsübersicht

    Leere Mascara-Tube

     

    Sie würden nicht glauben, wie viele Kopfschmerzen eine schlecht gemachte Mascara-Tube verursachen kann – verstopfte Düsen, ausgetrocknetes Produkt, schlampiges Branding. Für Eigenmarken, die sich abheben wollen, ist die leere Mascara-Tube ist nicht nur ein Gefäß – es ist der erste Eindruck, den ein Käufer von Ihrer Marke bekommt.

    Wir haben erlebt, wie kleine Kosmetikmarken Stammkunden wegen undichter Tuben verloren haben. Wer hingegen die Verpackung richtig hinbekommt, gewinnt im Regal und online – ohne die Formel überhaupt anzufassen.

    In diesem Artikel führen wir Sie durch die wirklich wichtigen Dinge: wie Sie die richtige Tube auswählen, Anfängerfehler vermeiden und eine Verpackung anbieten, die nach Premium schreit – ohne Ihre Margen zu schmälern.

     

     

    Verstopfte Düsen? Leeren Sie die Mascara-Tuben

    Verstopfte Mascara ruiniert das Benutzererlebnis und führt zu kostspieligen Rücksendungen. Wir zeigen Ihnen, wie intelligentes Verpackungsdesign dieses Chaos vermeidet.

    Verstopfte Düsen? Leeren Sie die Mascara-Tuben

    Verständnis des Designs von Zauberstäben und Bürstenkomponenten

    Eine effiziente Mascara-Bürste ist nicht nur ein Werkzeug – sie steigert die Leistung. Verpackungsdesigner wissen, dass sie die Ausstrahlung Ihres Produkts positiv oder negativ beeinflussen kann.

    Ergonomisches Design ist wichtig: Dank der für einen besseren Griff geformten Stäbe können Benutzer den Druck kontrollieren und so ein Überauftragen leichter vermeiden.

    Die Borstenform ist entscheidend: Gebogene oder konische Borsten verteilen die Formel gleichmäßig, ohne dass sie verklumpt.

    Applikatorkomponenten beeinflussen den Durchfluss: Eine gut gestaltete Bürste reguliert in Verbindung mit dem Stopper die Aufnahme und verhindert unordentliche Kleckse.

    Die Materialauswahl beeinflusst die Textur: Gummibürsten fühlen sich fest, aber präzise an, während Nylonborsten Flexibilität bieten.

    Anwendungspräzision fördert die Loyalität: Saubere Striche trennen die Wimpern und sorgen für zufriedene Kunden.

    „Tolles Pinseldesign ist wie eine Handschrift – es ist persönlich. So denken wir bei Topfeel.“ – Lina Xu, Leitende Produktingenieurin, Topfeel Packaging

    Materialien, die Verstopfungen verhindern: Nylonborsten und Polypropylen

    Verstopfte Mascara-Tuben vermeiden? Auf die richtige Kombination aus Materialien und Formelverhalten kommt es an.

    - Nylonborsten verhindern Ablagerungen: Sie weisen klebrige Formeln besser ab als weichere Pinselspitzen.

    - Polypropylen-Kunststoff verbessert die Rohrintegrität: Es ist flexibel und dennoch stark und hilft beim Druckausgleich.

    - Reibungsloses Dosieren erfordert Materialwissenschaft: Steifheit, Flexibilität und Passform der Rohröffnung wirken zusammen.

    - Formelkompatibilität verlängert die Produktlebensdauer: Nicht alle Materialien vertragen sich mit jeder Flüssigkeit – immer testen.

    Materialleistungstabelle:

    Material Verstopfungsbeständigkeit Flexibilität Wiederverwertbarkeit Lebensdauer (Verwendung)
    Nylonborsten Hoch Mittel Mäßig 300+
    Polypropylenrohr Hoch Hoch Hoch 500+
    Gummiborsten Niedrig Hoch Niedrig 150–200

    Bewährte Vorgehensweisen bei der Verwendung von Applikator und Spiegel

    Die Beherrschung der Applikatortechnik ist nicht nur etwas für Schönheitsgurus – die Verpackung kann es einfacher machen.

    1. Die Positionierung des Spiegels ist wichtig – Integrierte Spiegel an der Seite der Tube oder der Kappe ermöglichen ein reibungsloseres Ausbessern unterwegs.

    2. Präzision vor Leistung – Kurze, dichte Applikatoren helfen bei der Detailarbeit in der Nähe des Wimpernkranzes.

    3. Halten Sie es sauber – Ermutigen Sie die Benutzer, Bürsten und Spiegel regelmäßig abzuwischen, um die Ansammlung von Bakterien zu vermeiden.

    4. Steigern Sie die Produktwirksamkeit – Klare, wischfreie Spiegel und saubere Werkzeuge sorgen für eine bessere Anwendung und positivere Bewertungen.

    5. Passt zu jeder Make-up-Routine – Besonders nützlich für schnelle Anwendungen in engen Räumen wie einem Reiseset oder einer Badezimmerablage.

    Alte Tuben reinigen: Wattepad- und Make-up-Entferner-Tipps

    Es ist ein Muss, die Tuben zwischen den Füllungen oder Anwendungen sauber zu halten – insbesondere bei Testern oder umweltfreundlichen Nachfüllungen.

    • Einfacher Tipp: Verwenden Sie ein mit ölfreiem Make-up-Entferner getränktes Wattepad, um Reste zu entfernen.

    • Hygienepflege: Entfernen Sie zuerst den Stopfen, um alle Ecken zu erreichen.

    • Wiederverwendung der Tube: Möchten Sie sie wiederverwenden? Lassen Sie sie vor dem Nachfüllen vollständig trocknen.

    • Bonus: Probieren Sie dies wöchentlich während der regelmäßigen Körperpflege aus, um die Lebensdauer der Tube und des Produkts zu verlängern.

    Saubere Tuben = saubere Wimpern = zufriedene Kunden. Einfache Mathematik.

     

    Leere Mascara-Tube vs. herkömmliche Verpackung

    Leere Mascara-Tube vs. herkömmliche Verpackung

    Gewichts- und Tragbarkeitsbewertung

    • Leichte Rohre reduzieren die Versandkosten

    • Portabilität ist wichtig für die Kundenzufriedenheit

    • Reisefreundliche Formate steigern die Produktattraktivität

    • Schlanke Bauweise spart Platz in Schubladen und Waschtischen

    Leere Mascara-Tuben überzeugen durch ihr geringes Gewicht und ihre Tragbarkeit. Leichtbauweise bedeutet geringere Versandkosten und eine reibungslosere Logistik. Aus Verbrauchersicht passt eine reisefreundliche Tube platzsparend in jede Kosmetiktasche oder Schublade – genau das, was sich die vielbeschäftigten Beauty-Liebhaber von heute wünschen.

    Kosten pro Einheit im Vergleich

    1. Niedrigere Produktionskosten = bessere Gewinnspannen

    2. Großeinkaufsoptionen senken die Herstellungskosten

    3. Hilft bei der Feinabstimmung der Preisstrategie

    4. Fördert skalierbares Geschäftswachstum

    5. Steigert die Skaleneffekte insgesamt

    Leere Tuben sind in der Regel günstiger pro Stück erhältlich, insbesondere bei großen Auflagen. Das bedeutet mehr Spielraum, um die Gewinnspanne zu erhöhen oder Preisaktionen durchzuführen – so oder so: Ihre Marke gewinnt.

    Analyse der Anpassungsflexibilität

    Individualisierung ist hier das A und O. Leere Mascara-Tuben eröffnen vielfältige kreative Möglichkeiten:

    • Sie möchten ein elegantes, mattes Schwarz? Ganz einfach.

    • Bevorzugen Sie ein auffälliges Logo mit Goldfolie? Absolut machbar.

    • Benötigen Sie eine Pinselform, die „Premium“ schreit? Greifen Sie zu.

    Dank der großen Gestaltungsfreiheit, die diese leeren Tuben bieten, können Eigenmarken ihr Verpackungsdesign problemlos an ihre Marke anpassen. So wird aus gewöhnlichen Produkten etwas Unvergessliches.

    Überlegungen zum Recycling und zur Entsorgung

    Recycling ist wichtig, und leere Mascara-Tuben erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Einige bieten recycelbare Kunststoffkomponenten an, andere setzen auf Wiederverwendbarkeit. Weniger Abfall? Besseres Markenimage. – Materialwahl beeinflusst Entsorgungsmöglichkeiten – Umweltfreundliche Tuben = geringere Umweltbelastung – Eine saubere Entsorgungsstrategie unterstützt Nachhaltigkeitsziele – Verbraucher wünschen sich Verpackungen, die sie ohne schlechtes Gewissen wegwerfen können

    Ökologisch zu handeln muss kein Vermögen kosten und schon gar nicht langweilig aussehen. Marken, die intelligent und recycelbar bauen, gewinnen das Vertrauen ihrer Kunden – so einfach ist das.

     

    6 Schritte zum Personalisieren der Verpackung Ihrer leeren Mascara-Tube

    Machen Sie sich bereit, Ihren nächsten Eigenmarken-Hit zu gestalten – Komponente für Komponente.

    Schritt 1: Wählen Sie die Materialien für Röhrchen und Kappe

    • PET und PCR sind geldbeutelfreundlich und nachhaltig, aber PP und ABS sind langlebiger.

    • Aluminium und Glas strahlen Premiumqualität aus – ideal, um aufzufallen.

    • Kunststoff ist billig, flexibel und weit verbreitet, während Glas ein schweres, luxuriöses Gefühl vermittelt.

    • Möchten Sie umweltfreundlicher werden? PCR und andere nachhaltige Materialien werden bei großen Verpackungsaufträgen immer beliebter.

    Material Kostenniveau Haltbarkeit Nachhaltigkeit
    PET Niedrig Mittel Mittel
    Aluminium Hoch Hoch Hoch
    PCR-Kunststoff Mittel Mittel Sehr hoch
    Glas Hoch Sehr hoch Hoch

    Schritt 2: Pinsel- und Spachteloberflächen auswählen

    1. Entscheiden Sie sich für Ihre Stimmung: Beflockung oder Faser fühlen sich weich an, während Nylon mehr Schlagkraft für eine stärkere Anwendung bietet. 2. Silikon ist sehr flexibel und lässt sich leicht reinigen. 3. Glänzende oder matte Stopfenoberflächen beeinflussen die Qualitätswahrnehmung des Benutzers. 4. Metallische oder klare Akzente können das Tüpfelchen auf dem i sein. 5. Lust auf Drama? Verleihen Sie dem Pinselgriff oder der Pinselspitze etwas Glanz. 6. Vergessen Sie nicht, dass der Stopfen richtig sitzt – er verhindert Unordnung und verbessert die Retention.

    „Der Pinsel definiert die Persönlichkeit Ihrer Formel“, sagt Ava Lin, Senior Product Designer bei Topfeel.

     

    6 Schritte zum Personalisieren der Verpackung Ihrer leeren Mascara-Tube

     

    Schritt 3: Branding auf dem Behälter entwerfen

    Ihre Verpackung spricht, bevor Ihr Produkt es tut. • Logo und Etikett: Seien Sie mutig, minimalistisch oder luxuriös – was auch immer zu Ihrer Marke passt. • Farbpalette: Wählen Sie eine Palette, die zu Ihrer Kernbotschaft passt. Sanfte Neutraltöne oder knallige Neonfarben? Ihre Entscheidung. • Drucktechniken: Siebdruck und Heißprägung sind bei den Premium-Produkten die Favoriten. • Tief- und Prägung: Verleiht Textur und eine taktile Note, um auf überfüllten Schminktischen hervorzustechen.

    Kleine Auflagen? Versuchen Sie es mit Aufklebern. Großbestellung? Entscheiden Sie sich für individuellen Druck und Stempel.

    Schritt 4: Applikator- und Spiegelfunktionen integrieren

    • Vergrößerungsspiegel in der Kappe? Absoluter Game-Changer.

    • Integrierter Stab mit gebogener Bürste – erleichtert das Augen-Make-up bei der täglichen Routine.

    • LED-Licht-Add-ons? Hallo, sofortiger Glamour für unterwegs.

    • Dank des kompakten Designs passt es in jede Tasche und auf jeden Schminktisch.

    Halten Sie es schlicht, aber gehen Sie bei der Anwendungsqualität keine Kompromisse ein – Benutzer lieben Funktion und Form in einer übersichtlichen Tube.

    Schritt 5: Testen Sie die Kompatibilität mit Stab und Bürste

    Passform und Dichtung sind nicht optional – sie sind unerlässlich, um ein Auslaufen während des Transports zu vermeiden.

    1. Passen Sie die Viskosität der Mascara-Formel an das Bürstendesign an.

    2. Stellen Sie sicher, dass der Stoppergriff für die Pinselgröße geeignet ist – ein lockerer Sitz führt zum Verschütten.

    3. Nutzen Sie Leistungsprüfungen wie Strichpräzision und Retention nach der Anwendung.

    4. Chargenprüfung für eine gleichbleibende Lieferung in der Massenproduktion.

    5. Führen Sie einen Dichtheitstest mit Druck- oder Schüttelmethoden durch – niemand möchte eine ruinierte Kosmetiktasche.

    Schritt 6: Recycling- und Wiederverwendungsanweisungen definieren

    Recycelbar = check. Aber ist es deutlich gekennzeichnet für den Verbraucher?

    • Fügen Sie auf der Verpackung Symbole für Entsorgung, Nachfüllung oder Upcycling hinzu.

    • Verwenden Sie PCR und andere umweltfreundliche Kunststoffe mit dokumentierten Umweltverträglichkeitsbewertungen.

    • Erwägen Sie nachfüllbare Tubensysteme für professionelle Salons oder VIP-Aboboxen.

    • Fördern Sie die Wiederverwendung von Verpackungen mit QR-Code-Ideen (DIY-Flaschen für Pinselreiniger usw.).

    Machen Sie umweltfreundliche Verpackungen zu einem Teil der Geschichte Ihrer Marke – das zahlt sich bei umweltbewussten Käufern aus.

     

    Verpackungsmaterialkategorien erklärt

    Die Wahl der richtigen Materialien ist der Anfang einer intelligenten Eigenmarkenverpackung – denn Ihre Tube ist nicht nur eine Tube, sie ist der Handschlag Ihrer Marke.

    Kunststoff: Polypropylen vs. Polyethylen

    1. PP ist ein Meister der Haltbarkeit – Es hält Druck stand, ohne zu reißen, und hält gut in Kosmetiktaschen oder Schubladen.

    2. PE ist biegend, bekommt aber leicht Dellen – Es ist ein weicheres Polymer, fühlt sich also gut an, ist aber nicht so stoßfest.

    3. Unterschiede zwischen Kunststoffharzen – PP weist eine bessere chemische Beständigkeit auf und ist daher ideal für Behälter für Augen-Make-up oder Grundierung geeignet.

    4. Leichtgewichts-Champions – Beide sind Leichtgewichte, aber PP hat beim Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht die Nase vorn, insbesondere wenn man auf die Versandkosten achtet.

    Glas: Vorteile für die kosmetische Anwendung

    • Recycelbar und wiederverwendbar ohne Qualitätsverlust

    • Verleiht Schminktischen und Frisiertischen eine hochwertige, luxuriöse Ästhetik

    • Chemisch inert – beeinträchtigt nicht Formeln wie Eyeliner oder Wimpernprimer

    • Fühlt sich hochwertig an, was den wahrgenommenen Wert Ihrer Marke steigert

    Kosmetikverpackungen aus Glas strahlen Eleganz und Umweltfreundlichkeit aus. Kunden lieben sie, weil sie sich luxuriös anfühlen, während Käufer von Eigenmarken ihre Attraktivität im Regal und ihre Recyclingfähigkeit schätzen.

    Metallkomponenten: Aluminiumkappen und -griffe

    Haben Sie schon einmal eine Mascara-Bürste mit einer glatten Aluminiumkappe in der Hand gehalten? Dieses hochwertige Gefühl kommt nicht von ungefähr – es wurde für die Wirkung Ihrer Marke entwickelt.

    1. Aluminiumkappen schreien nach Haltbarkeit

    2. Metallgriffe bieten Halt ohne Masse

    3. Leicht zu prägen für Branding

    4. Perfekt für limitierte Auflagen oder Geschenkverpackungen

    5. Bonus: Verzieht sich nicht in Lagerräumen mit hoher Hitze wie Badezimmern

    💬 „Die Wiederverwendbarkeit von Aluminium macht es zu einer bevorzugten Wahl für gehobene Marken, die Abfall reduzieren möchten.“ sagt Lina Guo, Produktdesignerin bei Topfeel.

    Nylon- und Gummiteile für Applikatoren

    - Nylon = Präzision: Ideal für detaillierte kosmetische Anwendungen wie Augenbrauengel oder Eyeliner-Pinsel • Gummi = Kontrolle: Ideal für flexible Borsten in Wimpernzangen und Applikatoren • Zurückfedernde Borsten: In Gummi verwendete Elastomere können nach Druck ihre Form wieder annehmen • Vielseitigkeit des Zauberstabs: Gummispitzen bieten mehr Bewegung, während Nylon sich durch eine steifere Kontrolle auszeichnet

    Bei der Wahl zwischen Nylon und Gummi geht es nicht um gut oder schlecht, sondern darum, die passenden Werkzeuge für die Schönheitsroutine zu finden.

    Verbundoptionen: Upcycling von Kunststoff und Metall

    Das Schlagwort der Verpackungswelt? Nachhaltigkeit. Und Verbundlösungen stehlen allen die Show. Denken Sie an recycelten Kunststoff und Aluminium, gemischt zu frisch aussehenden Tuben.

    • Kreislaufwirtschaft in Aktion

    • Ideal für umweltbewusstes Branding

    • Upcycling bedeutet nicht mindere Qualität – es bedeutet schlau

    • Funktioniert gut mit Foundation-Tuben und Lippenstiftbehältern

    • Käufer lieben es, auf dem Datenblatt „aus recycelten Materialien hergestellt“ zu lesen

    Es ist der ideale Ort, an dem intelligentes Design auf umweltfreundliches Denken trifft – ohne das Budget zu sprengen.

     

    Verpackungsmaterialkategorien erklärt

     

    Nachhaltige Mascara-Lösungen

    Möchten Sie, dass Ihre Verpackung auffällt und umweltfreundlich bleibt? Dieser Teil ist für Sie.

    Lassen Sie uns reden Öko-Verpackung– kein Schlagwort, sondern die Realität.

    Für Eigenmarken, die expandieren wollen, geht es bei der Auswahl leerer Mascara-Tuben nicht nur um das Aussehen. Es geht um Werte, Botschaften und darum, wie man sich in das Gesamtbild der Kreislaufwirtschaft einfügt. Es gibt Kunden, die nachfüllbare Mascara und Verpackungen wünschen, die „umweltfreundlich“ sind. So bleiben clevere Käufer immer einen Schritt voraus.

    💡 Warum leere Mascara-Tuben das grüne Spiel gewinnen:

    • Geringerer CO2-Fußabdruck mit leichten Kunststoffdesigns im Vergleich zu Glas- oder Metallverpackungen in voller Größe.

    • Einfach Integration von PCR (Post-Consumer-Harz) für die Tuben- und Verschlussproduktion – direkt aus der Recyclingtonne zurück ins Kosmetikregal.

    • Kompatibel mit Nachfüllsystemen, wodurch Sie Plastikmüll reduzieren und gleichzeitig Ihr Branding frisch halten.

    • Anpassungsfähiger an biologisch abbaubare Formeln, insbesondere für Indie-Marken, die sich auf Zero-Waste-Schönheit konzentrieren.

    • Gut geeignet für grüne Fertigungsabläufe, wie wasserloser Druck oder lösungsmittelfreie Etiketten.

    🚀 4 große Vorteile einer nachhaltigen Mascara-Verpackung:

    Merkmal Auswirkungen auf Käufer Verbraucheranklang Beschaffungsvorteil
    PCR-Kunststoff Reduziert Neukunststoff um bis zu 70% „Sieht gut aus, fühlt sich grün an“ Geringere Materialkosten + Subventionen
    Nachfüllbare Tubendesigns Reduziert die Stückkosten langfristig Beliebt bei umweltbewussten Käufern Einfache Produktion in modularen Linien
    Biologisch abbaubare Optionen Ideal für die Markteinführung kleiner Chargen Fördert die „Zero-Waste“-Loyalität Schneller Einstieg in nachhaltige Nische
    Recycelte Außenverpackung Senkt den CO2-Fußabdruck beim Versand Passt zu Unboxing-Trends Funktioniert mit automatisierten Boxlinien

    🧠 Geheimtipp aus der Verpackungsbranche:

    „Nachfüllbare Mascara-Tuben waren früher klobig. Jetzt bieten wir schlanke, luftdichte Designs mit einrastbaren Nachfüllkartuschen aus PCR an. Das ist sauber, günstig und wird von Käufern gerne als Kreislauf-Schönheit angepriesen.“—Sam L., Leitender Produktingenieur, Topfeel Packaging

    ⚙️ Kurze Checkliste für Großhandelsbestellungen:

    1. Fragen Sie, ob die leere Mascara-Tube verwendet PCR oder Neukunststoff.

    2. Stellen Sie sicher, dass Bürste und Stopfen sind recycelbar– manche nicht!

    3. Prüfen Sie auf Kompatibilität der Nachfüllkartuschen– viele Fabriken bieten dies jetzt an.

    4. Wählen Sie neutraler oder tintenarmer Druck um es umweltfreundlich zu halten.

    5. Fragen Sie nach Großverpackungen, die Schaumstoff- oder Kunststoffschalen vermeiden.

    Möchten Sie Ihre Eigenmarke zukunftssicher machen? Beginnen Sie mit der Tube, die für Sie spricht und den Planeten. Nachhaltige Mascara-Lösungen sind keine Nische mehr – sie sind die Grundlage für Schönheit, die sich verkauft.

     

    Schlussfolgerung

    Seien wir ehrlich: Wenn Ihr Produkt billig aussieht, fühlt sich billig. Die leere Mascara-Tube ist nicht nur ein Gefäß; es ist ein stiller Verkäufer in der Kosmetiktasche Ihrer Kunden. Von der sanften Bewegung des Stabs bis zur präzisen Stoppersteuerung sind diese kleinen Dinger so konstruiert, dass sie sowohl Funktionalität als auch Flair bieten. In großen Mengen? Da ist es ein Kinderspiel.

    Darauf achten Verpackungsprofis bei Bestellungen von Tausenden:

    • Flexibles Design für mehrere Formeln (Mascara, Augenbrauengel, Wimperngrundierung)

    • Materialien wie Nylon und Polypropylen, die nicht verklemmen oder auslaufen

    • Niedrige Stückkosten ohne Einbußen bei der Attraktivität im Regal

    • Kompatibilität mit modernen Schönheitsroutinen und Aufbewahrungsgewohnheiten

    • Umweltfreundliche Entsorgung und Upcycling-Potenzial

    Bereit für eine intelligentere, nicht härtere Skalierung? Sprechen Sie mit Lieferanten, die wissen, wie Verpackungen hergestellt werden klicken. Eine gute Verpackung enthält nicht nur das Produkt – sie enthält Wert.

     

     

     

    FAQs

    1. Was sind die Hauptbestandteile einer leeren Mascara-Tube?

      1. Tube: Enthält die Mascara oder das Augenbrauengel

      2. Kappe: Sichert den Stab und versiegelt das Rohr

      3. Stopper: Wischt überschüssige Formel vom Pinsel ab

      4. Pinsel: Trägt das Produkt gleichmäßig auf

      5. Griff: Leicht zu greifen für bessere Kontrolle

     

    1. Wie können Marken verstopfte Düsen in Verpackungen vermeiden?

    Verwenden Sie Bürsten mit weicheren Borsten und passenden Stoppern. Ein gleichmäßigerer Produktfluss reduziert Abfall und sorgt für einen saubereren Arbeitsalltag.

     

    1. Warum entscheiden sich viele Marken für Polypropylen?

      • Leicht und robust für den Massengebrauch

    • Schützt Produkte vor Auslaufen

    • Guter Preis für große Bestellungen

    • An den meisten Orten leicht zu recyceln

     

    1. Was macht eine leere Mascara-Tube zu einer geeigneten Wimperngrundierung oder einem Augenbrauengel?

      • Pinseltypen für unterschiedliche Formeln

    • Engerer Stopfen für dickere Texturen

    • Reisegröße für Kosmetiktaschen

    • Keine Reaktion mit der darin enthaltenen Formel

     

    1. Ist die Verpackungsgröße für Kosmetik oder Reisen wichtig?

    Ja, schmale Tuben passen besser in Schubladen, Kosmetiktaschen oder auf die Theke. Kleinere Verpackungen bedeuten auch weniger Unordnung und eine leichtere Erreichbarkeit.

     

    1. Ist Glas für Mascara-Tuben besser als Kunststoff?

    Glas fühlt sich hochwertiger an und eignet sich hervorragend für High-End-Linien. Kunststoff ist jedoch leichter, sicherer und besser für den täglichen Gebrauch oder auf Reisen geeignet.

     

    1. Können Spiegel oder zusätzliche Werkzeuge in das Rohr eingebaut werden?

      1. Kleine Spiegel an der Seite zum Nachbessern

      2. Spezielle Kappen, die Mini-Applikatoren verbergen

      3. Kombigriffe mit Zusatzfunktionen

      4. Ideal für Reisen oder zum Schminken unterwegs

     

    1. Warum mögen Eigenmarken leere Mascara-Tuben?

    Sie lassen sich leicht individuell anpassen und in großen Mengen bestellen. Jedes Teil – von der Kappe bis zur Bürste – kann so gefertigt werden, dass es zum Stil und den Verwendungsanforderungen einer Marke passt.

    Senden Sie uns eine Nachricht

    Sprechen Sie noch heute mit unseren Produktexperten!