Top-Trends 2025 für schöne Make-up-Verpackungen
Seien wir ehrlich –schöne Make-up-Verpackung ist nicht nur schön anzusehen. Im Jahr 2025 ist es der stumme Verkäufer, der im Regal sitzt und ein Statement abgibt, bevor Ihr Produkt überhaupt spricht. Großhandelskäufer stehen unter Druck, alles richtig zu machen – denn Ihre Verpackung transportiert nicht nur das Produkt, sondern auch den Wert.
Kunden wollen heute nicht nur Glamour – sie wollen auch Umweltfreundlichkeit. Der Trend zu nachfüllbaren Behältern, Gläsern und recycelbarem Karton bedeutet, dass Sie nicht nur Behälter beschaffen, sondern die Markenidentität prägen.
Dieser Artikel analysiert, was gerade im Trend liegt, was Käufer wollen und wie Sie sich schnell von der Masse abheben. Kein Schnickschnack, nur das, was den Lagerbestand bewegt.
Warum schöne Make-up-Verpackungen jetzt unverzichtbar sind
Heutzutage achten Beauty-Käufer nicht nur auf Produkte, sondern auch auf die Verpackung. Von der Haptik über die Optik bis hin zu ökologischen Aspekten – hier erfahren Sie, warum die Verpackung zum entscheidenden Faktor wird.
Vorteile des Glasmaterials
Glas ist im Jahr 2025 wieder voll im Trend und es geht nicht nur ums Aussehen – das Zeug funktioniert.
-
Recyclingfähigkeit und Umweltfreundlichkeit: Glas ist endlos recycelbar, das Marken dabei hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und Großhandelskäufern dabei hilft, die Erwartungen ihrer Kunden hinsichtlich umweltfreundlicherer Materialien zu erfüllen.
-
Transparenz und Reinheit: Durchsichtige Glasverpackungen vermitteln das Gefühl, dass es „nichts zu verbergen“ gibt – perfekt für Seren, Tönungen und minimalistische Formulierungen.
-
Premium-Gefühl: Es ist ein haptisches Vergnügen für Kunden, wenn sie eine Kompaktdose oder Flasche aus Glas in der Hand halten – das schreit nach Luxus.
-
Haltbarkeit, die überzeugt: Das heutige gehärtete Kosmetikglas ist robust und ideal für den Langstreckentransport in großen Mengen, ohne die Attraktivität im Regal zu beeinträchtigen.
-
Luxuswahrnehmung: Für High-End-Marken verleiht Glas erhebliches Prestige. Und bei Großhandelsbestellungen steigt die Wahrnehmung mit jeder versendeten Einheit.
Großhandel zum Mitnehmen: Glas trifft den seltenen Sweet Spot– es ist sowohl schön als auch kugelsicher fürs Geschäft.
Minimalistische ästhetische Bedeutung
Minimalistische Verpackungen sind nicht langweilig – sie sind ein Markenzeichen. Hier erfahren Sie, warum sich Einfachheit in großen Mengen verkauft.
1. Emotionale Auswirkungen Modernes Design mit klaren Linien und dezenter Verarbeitung kommt dem Wunsch des Verbrauchers nach Klarheit und Eleganz entgegen.
2. Regaldifferenzierung In einer Welt voller überladener Designs ziehen minimalistische Verpackungen die Blicke auf sich. weniger tun. Es ist dezent, zeitlos und edel.
3. Entrümpelungseffekt Einfache Verpackungen spiegeln die Werte des „Entrümpelns“ wider – perfekt für Marken, die auf Wellness, Slow Beauty oder saubere Kosmetik abzielen.
4. Operative Erfolge für Großhändler Weniger Dekorschichten = weniger Druckkomplikationen. Das bedeutet eine reibungslosere Massenproduktion und schnellere Versandzyklen.
5. Visuelles Paarungspotenzial Die minimalistische Verpackung passt wunderbar zu fast jedem Display, weshalb Einzelhändler sie lieben und nachbestellen.
Also ja, dezente Eleganz ist nicht nur ein Trend – es ist eine skalierbare Strategie.
Matte Oberflächenoptik
Matt ist nicht länger Hintergrund, sondern Mittelpunkt. So hebt der Soft-Touch-Superstar Produkte in 3 Schritten hervor:
Schritt 1: Schaffen Sie sofort eine luxuriöse Atmosphäre Dieses nicht glänzende, samtige Gefühl verleiht jeder Make-up-Verpackung eine moderne, luxuriöse Note. Es ist nicht nur weich – es ist Premium weich.
Schritt 2: Funktionalität verbessern Matte Oberflächen bieten Fingerabdruckbeständigkeit– besonders nützlich für Kompaktspiegel und Gegenstände, die viel berührt werden. Weniger Schmieren = länger anhaltende Schönheit.
Schritt 3: Fügen Sie taktile Raffinesse hinzu In Kombination mit Prägungen oder Folienprägungen sorgen matte Oberflächen für ein haptisches Erlebnis. Kunden setzen haptische Qualität oft mit Markenqualität gleich.
Matte Oberflächen sind dort, wo moderne Eleganz trifft auf umfassende Zweckmäßigkeit– und im Jahr 2025 ist diese Kombination pures Gold.
4 Trends, die schöne Make-up-Verpackungen im Jahr 2025 neu definieren
2025 ist das Jahr, in dem Make-up-Verpackungen mutig, elegant und wirklich gut aussehen. Diese vier Trends sind nicht nur hübsch anzusehen – sie verändern die Art und Weise, wie Marken mit Kunden in Kontakt treten und wie Großhändler ihre Produktlinien überdenken.
Kartoninnovation für Ökodesign
Kartonverpackungen sind nicht mehr nur braune Schachteln – sie sind stilvoll, individuell anpassbar und biologisch abbaubar. So verändert sie die Spielregeln:
-
Immer mehr Marken verzichten auf Plastik für Karton aus nachwachsenden Rohstoffen wie Bambuszellstoff und Zuckerrohrfaser.
-
Designflexibilität: Es lässt sich traumhaft falten, prägen und drucken.
-
Verbesserte Haltbarkeit: Neue Beschichtungen machen es wasserbeständig, ohne die Recyclingfähigkeit zu beeinträchtigen.
💡 Elena Zhou, Direktorin für Verpackungsstrategie bei Topfeel, teilte in einem Nachhaltigkeitsbericht 2024 mit, dass über 63% ihrer Premium-Beauty-Kunden FSC-zertifizierter Karton in ihren letzten Großbestellungen.
Umweltfreundliches Design ist kein Trend mehr, sondern Standard. Und mit recyceltem Material, das dennoch Luxus ausstrahlt, muss Ihre Verpackung nicht auf Stil verzichten, um umweltfreundlich zu sein.
Schillerndes Finish für eine beeindruckende Wirkung im Regal
Wenn Ihr Produkt nicht Pop im Regal, haben Sie den Verkauf bereits verloren. Schillernde Oberflächen Fügen Sie den Schimmerzauber hinzu, den Kunden lieben. So verstärken Marken den visuellen Glanz:
-
Wählen Sie den richtigen Schimmer: Perlglanzverpackung funktioniert am besten bei kompakten Formen – denken Sie an Lippenstifte oder Cremetiegel.
-
Mit kräftigen Farben mischen: Schillernde Effekte passen am besten zu Farbpaletten in Juwelen- oder Ombré-Tönen.
-
Bleiben Sie dezent oder werden Sie laut: Ein lichtreflektierender Streifen entlang einer matten Pastellbox? Dezent. Vollständig holografische Wanne? Dramatisch.
-
Achten Sie auf die Beleuchtung: Testen Sie die Proben unter Ladenbeleuchtung – einige Oberflächen glänzen hell, andere wirken matt.
-
Kosten vs. Blendung ausgleichen: Sprechen Sie mit Ihrem Lieferanten – schillerndes Laminat in großen Mengen ist nicht so teuer, wie Sie denken.
Der Schlüssel hier? Erregen Sie schnell die Aufmerksamkeit, aber bleiben Sie stilvoll.
Skulpturale Formen als Markenaussagen
Vorbei sind die Zeiten von Standard-Kompaktdosen. Marken heben sich heute durch skulpturales Design ab – im wahrsten Sinne des Wortes. Lassen Sie uns das genauer betrachten:
🧊 Kundenspezifische Formen Bieten Sie völlig einzigartige Silhouetten. Denken Sie an gestapelte geometrische Zylinder, facettierte Würfel oder gedrehte ergonomische Rohre. Diese ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
🎨 Künstlerische Verpackung Manche Marken behandeln Verpackungen wie Kunst. Zum Beispiel Textmarker in limitierter Auflage in muschelförmigen Behältern. Es ist nicht nur Make-up – es ist ein Sammlerstück.
💡 Integration der Markenidentität Die Form einer Flasche verstärkt nun die Botschaft. Ein klares, schlankes Rechteck = moderne Schlichtheit. Ein abgerundeter, verzierter Behälter = Vintage-Luxus.
📦 Funktion + Form Es geht nicht nur um das Aussehen. Ergonomische Formen Passt besser in die Hand und verbessert das Benutzererlebnis. Eine skulpturale Form, die sich gut anfühlt, reduziert auch versehentliches Herunterfallen – weniger Bruch beim Transport.
Skulpturale Formen tragen dazu bei, dass Ihre Verpackung Teil der Produktidentität wird – und Großhändler, die flexible Formoptionen anbieten, können der Nachfrage immer einen Schritt voraus sein.
Folienprägung und UV-Beschichtungstechniken
Das Finish ist entscheidend. Der letzte Schliff – der metallische Akzent, der glänzende Akzent, das dezente Logo – unterstreicht den Qualitätseindruck. So kombinieren Sie Ihre Looks wie ein Profi:
-
Folienprägung: Verleiht mit goldenen, silbernen oder holografischen Details sofort Klasse. Verwenden Sie es sparsam, um Markennamen oder Ränder hervorzuheben.
-
UV-Beschichtung: Diese hochglänzende Oberfläche fängt das Licht optimal ein und schützt lebendige Drucke. Kombinieren Sie sie mit geprägten Logos für zusätzliche Struktur.
-
Matt + Glanz-Kombination: Schaffen Sie Kontrast, indem Sie ein glänzendes Logo über eine matte Box legen. Das zieht die Blicke auf sich und sorgt für eine besondere Atmosphäre beim Auspacken.
-
Taktile Erfahrung: Ein glatter, glänzender Deckel kombiniert mit geprägten Mustern macht Kunden wollen um Ihr Produkt zu berühren.
Wenn Sie Großverpackungen der Premium- oder Mittelklasse verkaufen, sind diese Verzierungen kostengünstige Ergänzungen, die den wahrgenommenen Wert enorm steigern.
Luxuriöser vs. minimalistischer Verpackungsstil
Luxuriöser Verpackungsstil
Luxusverpackungen sehen nicht nur teuer aus – sie vermitteln Emotionen. Es geht darum, einen „Wow“-Moment zu erzeugen, wenn Kunden das Produkt berühren, sehen oder öffnen.
Was treibt heute das Interesse des Großhandels an Luxus-Make-up-Verpackungen an?
-
Sinneserfahrungen sind wichtig. Von Samtfutter bis hin zu schweren Kompaktgläsern: Luxuriöse Details verstärken die Haptik und vermitteln ein erstklassiges Gefühl.
-
Geprägte Logos und Metallic-Oberflächen erzählen eine Geschichte der Handwerkskunst. Ein schimmernder Goldakzent auf einem Lippenstifttube kann den Unterschied zwischen „na ja“ und „unbedingt haben“ ausmachen.
-
Verzierte Details sind nicht nur hübsch – sie sind starke Markenzeichen. Denken Sie an geformte Mascara-Kappen (Sehen Sie sich unsere Mascara-Tuben an) oder gravierte Kompaktpackungen, die dem Verbraucher das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein.
-
Wirkung im Regal = höhere Konversion. Wenn Käufer sehen, dass Bling, hören sie eher auf zu scrollen oder nehmen es aus dem Regal.
-
Topfeel Design Manager Echo Wang in einem Interview mit 2024 erwähnt Rückblick auf die Schönheitsindustrie „Schwere Verpackungen aus hochwertigen Materialien erhöhen die Aufmerksamkeit im Regal um 301 TP3T und rechtfertigen einen Aufschlag von 201 TP3T bei Einzelhandelsverhandlungen.“
Fazit: Für Großhandelskäufer, die auf den Prestige- und Boutique-Markt abzielen, Luxusverpackungen sind keine Option, sondern ein Muss.
Minimalistischer Verpackungsstil
Bei minimalistischer Verpackung geht es darum, das Produkt – und den Planeten – atmen zu lassen. Aber verwechseln Sie „einfach“ nicht mit „billig“. Die minimalistische Make-up-Verpackung von heute ist clever, strategisch und nachhaltig.
Merkmal | Großhandelsvorteil | Trendbeispiel |
---|---|---|
Klare Linien | Einfacher zu produzieren und zu stapeln | Zylindrische Lippenbalsame |
Gedeckte Farben | Breites Publikumsinteresse | Pastellpaletten |
Recycelbare Materialien | Weniger Abfall + bessere Margen | FSC-zertifizierter Karton |
Matte Oberflächen | Erstklassiges Gefühl, minimale Blendung | Kompakte Puderdosen |
Dieser Designstil ist in den Kategorien Clean Beauty und Wellness beliebt. Käufer werden besonders angezogen von funktionales Design mit nachhaltige Materialien, wo minimalistisch nicht nur öko bedeutet, sondern auch effizient.
Warum es boomt:
-
Niedrigere Produktionskosten ohne den wahrgenommenen Wert zu beeinträchtigen.
-
Einfache Typografie und saubere Etiketten heben die Zutaten hervor, ideal für transparentes Branding.
-
Kompakt und stapelbar– ideal zum Platzsparen bei Großbestellungen.
-
Spricht bewusste Verbraucher der Generation Z und der Millennials an, die Authentizität gegenüber Auffälligkeit bevorzugen.
Der Minimalismus flüstert in einer Welt, die schreit. Und dieses Flüstern verkauft sich – insbesondere im Großhandel, wo Eleganz oft in Zurückhaltung liegt.
Unboxing-Erlebnis: Das neue Schlachtfeld im Verpackungsdesign
Das Auspacken ist nicht nur ein Trend, sondern ein entscheidender Moment für die Markenbildung. Sorgfältig gestaltete Verpackungen können den ersten Eindruck eines Kunden prägen oder zerstören.
Geometrische Verpackungsformen
Laut einer Studie aus dem Jahr 2024 Topfeel Verbraucherstudie, 67% der Käufer sagten, dass sechseckig oder asymmetrisch Die Make-up-Behälter gaben ihnen das Gefühl, „etwas Einzigartiges gekauft zu haben“. Das ist Ihr Stichwort, um über den Tellerrand hinauszuschauen – im wahrsten Sinne des Wortes.
-
Polygonale Verpackungen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und fallen in den Verkaufsregalen auf, insbesondere wenn die Farben knallen.
-
Modular Formen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch für die Großhandelslogistik leichter stapelbar.
-
Verwenden dreieckig oder Quader Kompakte Produkte sorgen für Abwechslung, insbesondere bei limitierten Editionen oder saisonalen Drops.
-
Formen wie facettiert Lippenstifthülsen suggerieren Luxus und eignen sich perfekt für Branding, das auf Influencer oder Käufer der Generation Z abzielt.
-
Achteckige Gläser sind überraschend praktisch – sie rollen nicht und passen problemlos in Beutel oder Reisesets.
Geprägte Oberflächenbeschaffenheit
Geprägte Oberflächenbeschaffenheit? Ja, sie sind zurück – und mutiger denn je. Hier ist der Grund, warum Marken nicht genug davon bekommen können:
-
Taktiles Feedback baut eine emotionale Verbindung auf – wenn Käufer mit dem Finger über erzogen oder strukturiert Logos, sie fühlen sich sofort hochwertiger an.
-
Metallfolienprägung Prägungen auf Umkartons können sogar preisgünstige Produkte aufwerten.
-
Blindprägung sieht scharf aus und fühlt sich hochwertig an, ohne Tinte zu verwenden, was sie zu einem klugen Schachzug macht für umweltbewusst Käufer.
-
Geprägte Muster auf kompakten Deckeln sorgen für subtile Eleganz und verleihen den Produkten ein hochwertigeres Gefühl.
Diese Technik mag unbedeutend erscheinen, hat jedoch erhebliche Auswirkungen auf den wahrgenommenen Wert – insbesondere bei intensiven Erlebnissen wie dem Unboxing durch Influencer.
Dekorative Kristallelemente
Ein bisschen Glitzer hat noch nie jemandem geschadet – und wenn es um Make-up-Verpackungen geht, SwarovskiAkzente im Stil erhellen die Szene.
Schimmer trifft Struktur in kompakten Designs, eingebettet in Strasssteine oder prismatisch Einschübe. Sie werden Lippenstifthülsen sehen, die mit mit Juwelen besetzt Kappen, die sich perfekt als Geschenk für die Saison eignen. Facettierte Kristallknöpfe auf kompakten Hüllen dienen gleichzeitig als ästhetische Statement-Stücke und funktionale Öffner. Für Marken, die Glamour-Liebhaber oder Luxuskäufer ansprechen, ist das Hinzufügen Edelstein-inspirierter Schimmer kann selbst eine einfache Verpackung in ein Andenken verwandeln.
Es ist auffällig, ja – aber wenn es richtig gemacht ist, ist es fabelhaft.
Nachhaltige Verpackungsoptionen erklärt
Ein kurzer Blick auf vier umweltfreundliche Verpackungsmaterialien, die im Jahr 2025 die Kosmetikregale erobern.
Nachhaltigkeit des Glasmaterials
-
Recyceltes Glas ist heute die erste Wahl für nachfüllbare Foundation-Flaschen und Lippenöle.
-
Durch die Gewichtsreduzierung können Versandkosten und CO2-Emissionen gesenkt werden – eine tolle Neuigkeit für Großhändler, die ihr Wachstum ausweiten möchten.
-
Marken lieben Glas, weil es Premiumqualität ausstrahlt und gleichzeitig Teil der Kreislaufwirtschaft ist.
Einige Glasarten enthalten jetzt PCR-Glas (Post-Consumer Recycled), was die Nachhaltigkeit steigert, ohne den Luxus zu verlieren. Dank der verbesserten globalen Infrastruktur für Glasrecycling sieht auch die End-of-Life-Bilanz positiv aus. Langlebigkeit trägt auch zur Wiederverwendbarkeit bei, was Großhandelskäufer in Verkaufspaketen hervorheben sollten.
Verpackungslösungen aus Karton
-
FSC-zertifizierte Kartons auf Faserbasis sind führend – ideal für Lippenpaletten und Pudersets.
-
Schalen aus geformtem Zellstoff Die Innenboxen enthalten weniger Plastik und sehen super sauber aus.
-
Nachhaltige Tinten und Beschichtungen machen das gesamte Stück kompostierbar.
-
Biologisch abbaubare Hüllen und Verpackungen funktionieren jetzt sogar mit metallischen Farbpaletten.
Karton ist vielseitig einsetzbar. Er lässt sich flach für den Massenversand verpacken, lässt sich schnell zusammenbauen und sieht mit Prägungen oder Folienprägungen wunderschön aus. Wenn Sie im Großhandel tätig sind, hilft Ihnen das Angebot vorgeschnittener Kartonformate, Ihre Kunden schneller zu skalieren.
Holzwerkstoffinnovationen
1. Quelle von nachhaltige Forstwirtschaft Programme – FSC-Holz ist der Schlüssel.
2. Verwenden Sie Biokomposite oder Bambus für ein leichtes, aber luxuriöses Gefühl.
3. Tragen Sie eine klare Versiegelung auf, um die natürliche Ästhetik zu bewahren und gleichzeitig die Griffigkeit zu verbessern.
4. Bieten Sie nachfüllbare Einsätze an – besonders nützlich für Rouge oder Kompaktpuder.
5. Markieren Sie die verlängerbar Beschaffenheit von Holzwerkstoffen in B2B-Decks.
Holz verleiht Verpackungen ein handwerkliches und exklusives Aussehen. Darüber hinaus sind Käufer von Upcycling-Holzdesigns begeistert, die Verpackungen mit bewusstem Beauty-Branding verbinden.
Metallverpackungen: Warum sie immer noch im Spiel sind
Nachhaltigkeit
-
Aluminiumrecycling ist effizient und energiesparend und reduziert die Emissionen um bis zu 95% im Vergleich zu Neumetall (Quelle).
-
Stahl bietet starken Schutz beim Transport und wird in vielen Märkten weitgehend recycelt.
Anwendungsfälle
-
Nachfüllbare Dosen für Balsam und festes Parfüm sind wieder in Mode.
-
Kompakte Metallpaletten passt gut zu nachfüllbaren Pfannen.
-
Recyceltes Glas ist heute die erste Wahl für nachfüllbare Foundation-Flaschen und Lippenöle.
Design-Innovation
-
Immer mehr Marken setzen jetzt auf nachfüllbare Metallkompakte (Beispiel) mit magnetische Pfannen.
-
Soft-Touch-Beschichtungen gepaart mit Metallic-Oberflächen Verleihen Sie ihm ein luxuriöses Aussehen, ohne die Recyclingfähigkeit zu beeinträchtigen.
Upcycling in Aktion
-
Metallwiederverwendung wird in PR-Kits von Influencern verwendet.
-
Sie können jetzt anbieten PCR-Metallformate vorbehandelt für dekorativen Druck wie UV-Lack oder Siebdruck.
Schlussfolgerung
Wenn es darum geht schöne Make-up-VerpackungEs geht nicht nur darum, wie es aussieht – es geht darum, ob sich dieses Aussehen verkauft und Arbeit für Ihr Budget. Kein Schnickschnack – nur Form trifft Funktion.
-
Bleiben Sie bei nachfüllbaren und stapelbaren Formen – sie machen Lagerung und Versand zum Kinderspiel
-
Stimmung und Wert aufeinander abstimmen: Karton für erdige Marken, Glas für Luxus
-
Verzichten Sie auf Glitzer und entscheiden Sie sich für Heißprägung – das knallt und ist umweltfreundlich
-
Sorgen Sie dafür, dass sich das Auspacken wie das Öffnen eines Geschenks anfühlt, nicht wie eine lästige Pflicht
Designexpertin Sarah Levine drückt es so aus: „Die Verpackung ist der erste Handschlag Ihrer Marke. Sorgen Sie dafür, dass er zählt.“
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Produkts? Überlegen Sie nicht zu lange – wir helfen Ihnen, ein kundenspezifische Kosmetikverpackungen Setup, das genauso hart arbeitet wie Ihr Produkt.
Verweise
-
Glas ist 100% recycelbar und kann endlos recycelt werden (Glass Packaging Institute) – https://gpi.org/recycling/
-
EPA: Vorteile des Recyclings – https://www.epa.gov/recycle/recycling-basics-benefits
-
FSC – Was bedeutet FSC-Zertifizierung – https://fsc.org/
-
FSEA: Foliendekorierter Karton ist recycelbar und wiederaufbereitbar (Studie) – https://fsea.com/studies/decorated-paper-paperboard-recyclable/
-
PakFactory: Was ist UV-Beschichtung in Verpackungen? – https://pakfactory.com/blog/learn/what-is-uv-ultraviolet-coating/
-
Sourceful: Soft-Touch- vs. Glanz- vs. Mattverpackungen – https://www.sourceful.com/blog/soft-touch-vs-gloss-vs-matte-packaging-which-is-best
-
AF&PA-Designleitfaden für Recyclingfähigkeit (UV/EB-Tinten und -Beschichtungen) – https://www.afandpa.org/sites/default/files/2022-05/AFPADesignGuidanceforRecyclability_FINAL_051622.pdf
-
Shopify: Was ist ein Unboxing-Erlebnis? – https://www.shopify.com/blog/unboxing-experience
-
PakFactory: Verpackungsdesign-Trends 2025 (schillernde Oberflächen) – https://pakfactory.com/blog/packaging-design-trends/
-
Kunststofftechnik: Optimierung der Perlglanzpigmentdispersion – https://www.plasticsengineering.org/2023/05/optimizing-pearlescent-pigment-dispersion-000054/
-
Meyers: Ergonomisches Verpackungsdesign – https://meyers.com/packaging-blog/ergonomic-packaging-design/
-
Aluminiumverband: Recycling (95% Energieeinsparungen) – https://www.aluminum.org/Advantage%20Aluminum/Recycling/
-
Beauty-Verpackungen: Designtrends für 2025 und darüber hinaus – https://www.beautypackaging.com/exclusives/beauty-packaging-design-trends-for-2025-and-beyond/
-
Kjaer Weis: Nachfüllbarer Metallkompaktbehälter der Iconic Edition – https://kjaerweis.com/products/iconic-edition-compact-face-powder
-
Z-Palette: Extra große Z-Palette (magnetische Pfannen) – https://www.zpalette.com/products/extra-large-z-palette
-
Good Start Packaging: Leitfaden zur Verpackung von Zuckerrohrfasern (Bagasse) – https://www.goodstartpackaging.com/sugarcane-fiber-packaging-guide/
-
OtaraPack: Was ist eine Verpackung aus geformtem Zellstoff? – https://www.otarapack.com/