Startseite -- BILDUNG -- Blog -- Beste Verpackungen für Kosmetik im Jahr 2025: Trends & Tipps

Beste Verpackungen für Kosmetik im Jahr 2025: Trends & Tipps

05. September 2025

Inhaltsübersicht

    Beste Verpackungen für Kosmetik im Jahr 2025

     

    Kosmetikverpackungen haben große Bedeutung erlangt. Marken investieren Milliarden, um ihre Produkte attraktiv und umweltfreundlich zu gestalten. Sie haben die Auswirkungen wahrscheinlich schon gespürt – höhere Kosten und strengere Umweltvorschriften machen Ihnen schwindelig.

    Großeinkäufe sollten sich nicht wie das Jonglieren mit brennenden Fackeln anfühlen. Verderb, schlechte Versiegelung und Verwechslungen beim Versand können Ihr Geschäftsergebnis und Ihre geistige Gesundheit ruinieren.

    Airless-Pumpen „Reduzieren Sie den Abfall um 30%“, sagt der leitende Verpackungsingenieur von Topfeel. Das ist nicht nur Gerede; echte Menschen lösen echte Probleme.

     

    Arten nachhaltiger Kosmetikverpackungen

    Leicht, wiederverwendbar und umweltfreundlich – hier ist eine Mischung nachhaltiger Verpackungsstile, die Großhändler lieben.

    Arten nachhaltiger Kosmetikverpackungen

    Plastikflasche mit nachfüllbarer Pumpe

    Nachfüllbar Plastikflaschen Das klingt vielleicht nach alten Nachrichten, aber sie sind die wahren MVPs für Lotionen und flüssige Grundierungen in großen Mengen.

    👉 Laut Nachhaltigkeitsbericht 2024 von Topfeel Packaging, wiederbefüllbare PET-Flaschen reduzierten den Verpackungsmüll in Kosmetika um 33% im Großhandelssektor im asiatisch-pazifischen Raum.

    Glasgefäß mit geprägtem Deckel

    Luxus mit gutem Gewissen – das ist die Atmosphäre dieser Glasgefäße abgeben.

    Materialeigenschaften

    • Hergestellt aus recycelbares Borosilikatglas.

    • Beständig gegen chemische Auslaugung und Temperaturschwankungen.

    Design-Merkmale

    • Geprägte Deckel ermöglichen Markenanpassungen ohne zusätzliche Kennzeichnung.

    • Schwerere Bauweise gibt eine Premium-Gefühl, insbesondere in Serum oder Creme Linien.

    Umweltvorteile

    • Vollständig recycelbar, mit langer Lebensdauer und ohne Mikroplastik.

    Bambuskompakt mit biologisch abbaubarer Beschichtung

    Natürlich, Bambuskompakte sind ein Hit bei umweltfreundlichen Make-up-Marken – insbesondere für gepresste Pulver und erröten.

    Schritt 1: Der Bambusschale ist geschliffen und geformt für einen glatten, ergonomischen Griff.

    Schritt 2: A biologisch abbaubare Beschichtung (wie PLA) wird aufgetragen, um Feuchtigkeit zu widerstehen und das Produkt zu schützen (PLA erfordert industrielle Kompostierungsbedingungen).

    Schritt 3: Marken können eingravierte Logos oder Einbrennprägung zur Dekoration.

    Schritt 4: Der Kompakt ist getestet für Fallfestigkeit und Lagerstabilität.

    Schritt 5: Nach der Entsorgung wird der Bambus kompostierbar unter industriellen Bedingungen (Universitätsforschung zu PLA in industriellen Kompostern).

    Diese eignen sich ideal für Luxuskollektionen in kleiner Auflage oder nachfüllbare Formate, bei denen eine natürliche Ästhetik wichtig ist.

    Kartonbeutel mit UV-beständigem Verschluss

    Für Einweg- oder Musterverpackungen, Pappbeutel sind ein preisgünstiger Gewinner – aber nur, wenn Sie sie richtig versiegeln.

    • Die Kartonbasis ist biologisch abbaubar und leicht, wodurch die Logistikkosten gesenkt werden (siehe papierbasierte Barriereleistung wie AmFiber™ Performance-Papier).

    • A UV-beständige Versiegelung schützt Formeln (wie Sonnenschutz- oder Serumproben) vor dem Abbau (Metallisiertes Laminat kann als UV-Schutz dienen).

    • Häufig verwendet für Ampullen, Lotionproben, oder Gründungsversuche in Reisesets.

    • Heißsiegelbare Liner im Beutelinneren bilden eine solide Barriere gegen Auslaufen oder Verunreinigung (Kosmetikbeutellaminate).

    Diese Beutel ersetzen zunehmend Folien oder mehrschichtige Kunststoffe – insbesondere in Märkten, in denen nicht biologisch abbaubare Verpackungen besteuert werden (siehe papierbasierte Beutelfamilien wie AmFiber™).

     

    Schadet Ihre Make-up-Verpackung der Umwelt?

    Ihre Verpackungsentscheidungen können den Planeten still und heimlich zerstören – oder retten. Lassen Sie uns über die Auswirkungen sprechen, nicht nur über das Aussehen.

    Lassen Sie uns Kunststoffverpackungen gegen Glasverpackungen aus einer vollen Lebenszyklusbewertung Sicht:

    • Rohstoffbeschaffung:

      • Die Herstellung von Kunststoffen ist in hohem Maße auf fossile Brennstoffe angewiesen.

      • Glas wird aus Sand hergestellt und muss bei hohen Temperaturen verarbeitet werden.

    • Energieverbrauch:

      • Die Kunststoffproduktion ist oft im Vorfeld weniger energieintensiv (Meta- und Sektor-Ökobilanzen).

      • Bei der Glasproduktion wird pro kg mehr Energie verbraucht.

    • CO2-Fußabdruck:

      • Bei vielen Anwendungen verursacht Kunststoff pro Einheit weniger Emissionen, die Recyclingergebnisse variieren jedoch.

      • Glas ist schwerer und erhöht die Transportemissionen (Gewichts-/Transporteffekt).

    • Recyclingfähigkeit und Wiederverwendung:

      • Kunststoff kann nach einigen Zyklen zerfallen.

      • Glas kann endlos wiederverwendet und recycelt werden – aber die Wiederverwendungslogistik ist wichtig.

    Profi-Tipp für Großabnehmer: Wenn Ihre Produkte über weite Strecken versendet werden, Kunststoffverpackungen könnte immer noch aus Sicht des Netto-Kohlenstoffs gewinnen. Aber wenn Ihre Marke eine Kreislaufwirtschaftsstrategie vorweisen kann, Glasverpackungen wird zur Anlaufstelle.

    Schadet Ihre Make-up-Verpackung der Umwelt?

    Bewertung von recycelbarem Karton für Stiftungen

    Verschlafen Sie Karton nicht – er wird Ihre Kompaktpackungen und Tuben beanspruchen. Aber ist er der Aufgabe gewachsen?

    Wichtige Punkte für Entscheidungsträger im Großhandel:

    1. Barriere-Eigenschaften

      • Karton benötigt Innenbeschichtungen (Biokunststoff, Folie oder Barrierefolien), um ölige oder cremige Foundation-Verpackung.

    2. Zellstoffbeschaffung und Nachhaltigkeit

      • Suchen FSC-zertifiziert recycelbarer Karton um sicherzustellen, dass Ihr Zellstoff aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt.

    3. Biologische Abbaubarkeit vs. Haltbarkeit

      • Kompromissalarm: Vollständig biologisch abbaubar Optionen brechen schnell zusammen, können aber unter Produktdruck oder Feuchtigkeitseinwirkung zusammenbrechen.

    4. Verbraucherwahrnehmung

      • Laut einer Studie aus dem Jahr 2024 Topfeel Packaging Insights Bericht681 % der Käufer von Kosmetikprodukten assoziieren Karton mit hochwertigen „sauberen“ Marken – insbesondere bei Gesichtsprodukten wie Grundierungen und Pudern.

    5. Design- und Branding-Flexibilität

      • Karton kann auf alle Arten veredelt werden: Heißprägen, Prägung, Etikettendruckund sogar mattierte Beschichtungen.

    Am besten geeignet? Grundierungen in Probegröße oder leichte flüssige Formate.

    Eindämmung der Kontamination durch manipulationssichere Liner

    Möglicherweise sichern Sie Ihr Produkt mit manipulationssichere Liner– aber zu welchem Preis?

    Kontaminationsrisikotabelle: Manipulationssichere Materialien und Sicherheitsbewertung

    Material Typ Risiko der Materialmigration Dichtungsintegrität Wiederverwertbarkeit
    Liner mit Folienrückseite Mittel Hoch Niedrig
    Induktionssiegel Niedrig Sehr hoch Mittel
    Polyschaum-Liner Hoch Niedrig Hoch
    Lebensmitteltaugliche Barrierefolien Sehr niedrig Hoch Mittel
    1. Materialmigrationsrisiken

      • Einige Linermaterialien können Chemikalien übertragen – insbesondere bei Hitze oder im Laufe der Zeit (Migrationsüberprüfung).

    2. Einhaltung der Verpackungssicherheit

      • Für Kunststoffe oder Mehrschichtfolien siehe EU 10/2011 Migrationsgrenzwerte und Prüfnormen.

    3. Siegellebensdauer und Manipulationsschutz

      • Induktionssiegel Bei richtiger Spezifikation wird ein Gleichgewicht zwischen starkem Manipulationsschutz und geringem Migrationsrisiko hergestellt (Branchenleitfaden; UNS Kontext der Manipulationssicherheit bei Kosmetika: 21 CFR 700.25).

    Erwägen Sie die gemeinsame Entwicklung von kundenspezifischen Linern, die Ihren spezifischen Stiftung, Creme, oder Serum Formulierungen – insbesondere für feuchte Regionen.

     

    Farbcodierte Etiketten zur Reduzierung von Lagerfehlern

    Nichts kann eine Lieferung schneller verderben als eine falsche Etikettierung. Erfahren Sie, wie Farbcodierung und intelligente Etikettenstrategien die Situation in Kosmetiklagern verändern.

    Metallisierte Etikettenbänder für Lippenstift und Mascara

    • Glauben Sie, Sie können 12 Mascara-Farben auf einem Regal in 5 Sekunden unterscheiden? Die meisten Lagermitarbeiter können das nicht.

    • Metallisierte Etiketten mit einzigartigen Farbtönen und Oberflächen helfen, Produktlinien sofort zu identifizieren – insbesondere, wenn Sie ähnlich aussehende Lippenstifttube, Mascara-Tubenoder sogar Lipgloss-Tuben.

    • Marken wie Topfeel melden Sie einen 28% Fehler bei der Auftragsvergabe nach der Implementierung reflektierender Label-Bands mit geprägten metallischen Oberflächen (Farbcodierung hat anerkannte Genauigkeitsvorteile in Lagern – siehe zB ID-Etikett).

    Diese Strategie sieht nicht nur im Einzelhandelsregal gut aus, sondern sorgt auch für einen reibungslosen Ablauf im Backend.

    Bedruckter Farbliner für Lotion- und Puderchargen

    Kein Platz für Rätselraten in der Produktion? Farbige Liner in Ihren Lotionflaschen und Pulverbehälter SKUs helfen dabei, Fehler zu vermeiden – insbesondere bei der Herstellung mehrerer Chargen.

    So läuft es ab:

    1. Wählen Sie unterschiedliche Innenfutterfarben für jeden Produktionscharge (z. B. grün = Aloe-Lotion, blau = Hyaluronsäure-Charge).

    2. Ordnen Sie die Linerfarbe bestimmten Formeln zu über alle Formate hinweg.

    3. Schulung von Lagermitarbeitern um die Farben der Innenauskleidung vor dem Versiegeln anzupassen.

    4. Verwenden Sie Qualitätskontrollstationen mit schnellen Sichtprüfungen, um die Abhängigkeit von Seriencodes zu verringern.

    Dies rationalisiert nicht nur Chargenkennzeichnung, sondern es reduziert auch unnötige Verzögerungen in Qualitätskontrolle Audits.

    Heißprägung von Codes auf Palettendeckeln aus Acryl

    • Heißprägen ist nicht mehr nur Dekoration – diese dauerhafte Codes helfen Ihnen, menschliche Fehler im Lager zu reduzieren.

    • Funktioniert hervorragend auf Acryldeckeln für leere Make-up-Palette Formate, die Puder, Lidschatten oder Kontur-Kits enthalten.

    • Diese dauerhafte Markierungen Sie verschmieren oder verblassen nicht und können von Scannern oder Mitarbeitern leicht überprüft werden.

    • Ideal für große Palettenverpackung Vorgänge, bei denen SKU-Verwechslungen kostspielig werden können.

    • Steigert Lagereffizienz indem das Personal die Chargen identifizieren kann, ohne die versiegelten Schalen öffnen zu müssen.

    Müssen Sie Ihren Lagerfluss zukunftssicher machen? Versehen Sie jede Palette mit einem Heißprägecode – die kleinste Lösung mit dem größten ROI.

     

    Prozesstipps und Geschwindigkeitsgewinne

    Hochgeschwindigkeits-Sampling: Mit Hochgeschwindigkeits-Automatisierungslinien, die bis zu 200 Beutel pro Minute, diese Methode ist eine gute Lösung für die Probenentnahme von Kosmetika in großen Mengen, ohne Abstriche zu machen.

    Airless für Dosierung & Haltbarkeit:

    • Kontaminationsprävention mit Airless-Tropfern/Pumpen: Airless-Designs isolieren Formeln von Luft und Mikroben und kontrollieren gleichzeitig die Dosis (Aptar Irresistible Airless).

    • UV-beständige Beschichtung für Pumpen/Flaschen: UV-Strahlung kann empfindliche Wirkstoffe schädigen; UV-Schutzbeschichtungen und Laminierungen tragen zur Erhaltung der Stabilität bei (UV-Schutzbeschichtungen im Überblick).

     

    Schlussfolgerung

    Im Jahr 2025 kleben clevere Marken nicht nur hübsche Logos auf Tiegel – sie denken langfristig. Von Airless-Pumpen, die Ihre Seren sauber halten, bis hin zu farbcodierten Etiketten, die Versandfehler vermeiden – Verpackung ist nicht mehr nur Verpackung. Sie vereint Qualitätskontrolle, Marketing und Nachhaltigkeit in einem kompakten Paket. Sie möchten, dass Ihr Produkt sehen gut und Schiff besser? Man muss mit der Zeit gehen.

    Das Problem ist real – wir haben schon alles gehört. Undichte Gläser, kaputte Tuben, Retouren, die sich aufgrund von Verwechslungen im Lager stapeln. Die Lösung?

    • Nachfüllbare Flaschen, die Abfall und Nachfüllkosten reduzieren

    • Hitze-/Induktionssiegel, die lästige Schrumpfbänder überflüssig machen (zuverlässiger Manipulationsschutz: Beispiel)

    • Etikettiersysteme, die Großbestellungen reibungslos abwickeln

    Wenn Sie immer noch mit altmodischen Systemen jonglieren, ist es Zeit, Ihre kundenspezifische Kosmetikverpackungen. Dies sind nicht nur Verbesserungen – sie sind unerlässlich, um Ihre Margen sauber und Ihre Kunden loyal zu halten. Die Verpackung macht vielleicht nicht den Lippenstift, aber sie besiegelt den Verkauf. Verschlafen Sie sie nicht.

     

    Verweise

    1. Warum die Wahl von Airless die Nachhaltigkeit in der Schönheitsbranche verbessern kann – https://www.cosmeticsbusiness.com/news/article_page/Want_to_improve_your_sustainability_in_beauty_airless_may_be_the_solution/206526

    2. Nachhaltigkeit in der Verpackung 2025: Einblicke in die Gedankenwelt globaler Verbraucher – McKinsey — https://www.mckinsey.com/industries/packaging-and-paper/our-insights/sustainability-in-packaging-2025-inside-the-minds-of-global-consumers

    3. Markt für nachfüllbare Verpackungen soll bis 2030 $62,6 Milliarden erreichen – Grand View Research — https://www.grandviewresearch.com/press-release/global-refillable-packaging-market

    4. PLA und Kompostierung: MSU School of Packaging — https://www.canr.msu.edu/news/msu-school-of-packaging-researchers-make-a-sustainable-plastic-more-compostable

    5. PLA erfordert industrielle Kompostierung – Packaging Dive — https://www.packagingdive.com/news/polylactic-acid-pla-bioplastic-compostable-packaging/728875/

    6. Ultrareine Beutellinien bis zu 200 Beutel/min – SIG Bossar — https://www.sig.biz/en/bossar/our-solutions/ultraclean-pouch-lines

    7. Was die FSC-Zertifizierung gewährleistet – fsc.org — https://fsc.org/en/what-fsc-does

    8. Der Ersatz von Kunststoffen durch Alternativen ist für die Treibhausgasemissionen (Lebenszyklusanalysen für Verpackungen) – PMC — https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10867844/

    9. Glas vs. Kunststoff: Transportgewicht und -auswirkungen – Ecochain — https://ecochain.com/blog/case-study-packaging-plastic-vs-glass/

    10. FDA CPG Sec 590.500 (Kontext zur Manipulationssicherheit bei Kosmetika; 21 CFR 700.25) – FDA — https://www.fda.gov/regulatory-information/search-fda-guidance-documents/cpg-sec-590500-packaging-technologies-and-tamper-resistant-packaging-requirements-cosmetic-products

    11. EU-Verordnung über Materialien und Kunststoffe, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen (10/2011) — https://food.ec.europa.eu/food-safety/chemical-safety/food-contact-materials/legislation_en

    12. Lebensmittelverpackungen und chemische Migration (Übersicht) – PMC — https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC12096275/

    13. Induktionsverschlussversiegelung und Originalitätssicherung – Selig Group — https://www.seliggroup.com/induction-cap-sealing-in-tamper-evident-pharmaceutical-packaging/

    14. Farbige Barcode-Etiketten verbessern die Kommissioniereffizienz – ID-Etikett — https://www.idlabelinc.com/blog/are-color-warehouse-labels-more-effective/

    15. Heißprägedruck für dauerhafte Rückverfolgbarkeit – Pack Leader USA — https://www.packleaderusa.com/blog/hot-stamp-printing-what-it-is-and-why-it-matters-for-food-packaging

    16. Kosmetikbeutellaminate – Amcor — https://www.amcor.com/products/personal-care

    17. Der Einfluss von UV auf Verpackung und Inhalt – Holland Colours Whitepaper — https://www.hollandcolours.com/whitepaper-the-influence-of-uv-on-packaging-and-contents/

    Senden Sie uns eine Nachricht

    Sprechen Sie noch heute mit unseren Produktexperten!